Apps für Landwirtschaft und Wissenschaft

Die App präsentiert Wettervorschau-Informationen zu ausgewählten Regionen oder Orten. Benachrichtigungen (Notifications) informieren die Community über extreme Wetterbedingungen. Die Benutzer können den Zugriff auf tägliche Benachrichtigungen abonnieren.

  • Wetter-Vorschau für ausgewählte Regionen

  • Benachrichtigungen über extreme Wetter-Bedingungen

  • Abonnieren von Benachrichtigungen

  • Benutzer-Anmeldung mit Email/Passwort, Email-Prüfung der Registrierung und Reset, Pflege von Benutzer-Profilen und Favoriten

Projektdurchführung

Dauer, Budget und Team

Auf Basis durchgeführter Projekte beträgt die durchschnittliche Projekt-Dauer im Bereich Wetter 2-3 Monate. Nach dem initialen Exploration-Sprint und dem grundlegenden grafischen Entwurf (zusammen ca. 30 Stunden) folgen 3-4 Sprints zur Entwicklung der App und des Backends (je Sprint ca. 150 Stunden).

Wir empfehlen ein Budget von mindestens 35.000 Euro.

1 Product Owner
1 UI/UX-Designer
1 Backend-Entwickler
1 App-Entwickler

Realisierte Projekte

Weathermelon

Must-Have-App für Agrarbetriebe

Mach es dir einfach das Wetter zu verfolgen

Weathermelon konsolidiert Wetterinformationen für alle wichtigen Anbaugebiete aller Güter in einer benutzerfreundlichen Anwendung. Basierend auf 10-Tage-Prognosen sendet Weathermelon täglich Warnmeldungen, um Sie über mögliche Wetterprobleme in den für Ihre Rohstoffe spezifischen Anbaugebieten zu informieren.

Es enthält auch Informationen zu den Erntedaten für die einzelnen Anbaugebiete sowie detailliertere Wetterinformationen wie Radarkarten, unter anderem für: Artischocken, Spargel, Avocados, Mais, Grüne Bohnen, Zitronen, Salat, Limetten, Orangen, Pfirsiche, Ananas, Erdbeeren und Tomaten.

Lunatecc

Aufstieg eines Freiballons bis in 40 km Höhe

Earth is a beautiful prison. Let's take a look beyond…

Lunatecc ist ein privates Forschungsprojekt, das sich mit der Fortbewegung im Weltraum beschäftigt. In einem ersten Step hat das Team einen unbemannten Wetterballon bis in 40 km Höhe aufsteigen lassen. Als Nutzlast trägt der Ballon 1 kg Hardware in einer Styropor-Box mit sich: GoPro-Kamera, Raspberry Pi 2 Minicomputer inkl. SenseHAT mit Sensoren zur Messung von Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Beschleunigung, GPS sowie einen RockBlock. Hierbei handelt es sich um ein Modem, welches mit dem weltumspannenden Iridium Satellitennetzwerk kommuniziert. Die Übertragung funktioniert auch fernab aller Mobilfunknetze und in großer Höhe. Alle gesammelten Daten werden live an die Lunatecc-App und Webseite übertragen.