Über 20.000 User
Ab etwa 5.000 Usern in Deutschland interessieren sich die ersten TV-Sender, so munkelt man. Das stimmt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits über 20 Startups hautnah miterleben dürfen und aktiv mitgestaltet.
Leidenschaftliche Diskussionen über Geschäftsideen, Namenssuche, Corporate Design, Businesspläne, Partnersuche, Gesellschafterrunden, Pitch Decks, Mockups, Investorengespräche, Präsentationen, Wettbewerbe, App-Design und App-Entwicklung, Erfindung und Aufbau kompletter Software-Plattformen.
Standort- und Mitarbeitersuche, Teambildung, Büroeröffnungen, Markteinführungen, Social Media Kampagnen, Kinospots, Plakatwerbung, Events, Radio-Interviews, Zeitungsartikel, Fernsehauftritte, Zehntausende User, Bestellungen, Ausliefern, Hotline … in Aachen, Hamburg, Hannover, Monaco, Los Angeles und Südkalifornien.
In allen diesen Bereichen haben wir über die Jahre weitreichende Erfahrungen gesammelt, Netzwerke aufgebaut und zahlreiche Erkenntnisse gewonnen, die nur durch aktives Mitgestalten und „Machen“ zugänglich werden. Gemeinsam mit unseren Partnern helfen wir jungen Startups, ihre Ideen zu verwirklichen.

Unsere Angebote für Startups
Clubmapp
Upgrade your Nightlife
Clubmapp ist eine Nightlife Community und bringt Clubs und Kunden in einer App zusammen – weltweit! News-Stream, Chat, Shop und Lounge sorgen für ein ultimatives Party-Erlebnis virtuell und im richtigen Leben. In der Clubmapp können sich beliebige Clubs, Events, Gruppen, Künstler, Agenturen und Hersteller einer weltweiten Community präsentieren.
Alle Profile sind miteinander vernetzt. Die User finden jederzeit den Ort mit der besten Stimmung und können anderen Usern einen Drink spendieren, noch bevor sie im Club sind. Jeder kann an den besuchten Orten ein-checken und sehen, wer ebenfalls dort ist. Mit dem Clubmapp Bonus-Programm werben bestehende User neue User und erhalten dafür Clubmapp Coins, die sie in der App einlösen können. Im Schema ist dargestellt, welche verschiedenen Profiltypen es gibt und wie diese zusammenhängen.
Die Clubs können verschiedene Packages buchen, die ihm Informationen über seine Kunden liefern und dabei helfen, die Umsätze zu steigern. Beispielsweise kann ein Club sein Programm stärker am Musikgeschmack seines Publikums ausrichten und über die App Aktionen starten.
Das Herzstück von Clubmapp ist ein weltweites Verzeichnis mit 150.000 Clubs und Party-Locations. Der User findet die angesagtesten Plätze nach Ländern, Städten, Umgebung, Öffnungszeiten, Preisen, Publikum und der aktuellen Stimmung. Ideal für alle, die gerne feiern gehen und Besucher, die ihre Stadt abends erkunden möchten.
YummyBus
365 Tage im Jahr täglich 17-3 Uhr
YummyBus wird der beliebteste, schnellwachsendste Supermarkt auf Rädern in Deutschland mit Potenzial für Europa und den Rest der Welt. Wir bringen gekühlte Getränke, Snacks, Lebensmittel, Tiefkühlkost, Drogerie- und Haushaltswaren und alles was du zum Leben brauchst in spätestens 59 Min. zu dir nach Hause. Bestellen kannst du bequem per App und im Web.
Unser Image ist freundschaftlich, emotional, service-orientiert, mobil, flexibel, nah und modern. Unsere Fahrer sind der Schlüssel zum Erfolg. Innerhalb von zwei Jahren konnten wir die ersten 12.000 Kunden in Aachen und Hamburg gewissen.
Bestellt der Kunde über unsere App oder über unseren Webshop, erhält der für das PLZ-Gebiet zurständige Fahrer automatisch alle Bestellinformationen in unserer App „YummyDriver“ auf seinem iPad im Bus. Der Kunde bekommt eine Kopie der Rechnung als Email.
Der Fahrer sieht alle Bestellungen auf einer Karte und wird mit unserer Routenoptimierung beim Ausliefern unterstützt. Die komplette Ware ist immer an Bord und wird beim Kunden vorort im Bus kommissioniert. Tagsüber werden unsere Spezialfahrzeuge beim Zentrallager am jeweiligen Standort wieder aufgefüllt.
Unser Dispatcher unterstützt die Fahrer während der Lieferzeiten und ist für unsere Kunden da. In unserem Webportal „YummyDispatcher“ können zu Spitzenzeiten Bestellungen zwischen den Bussen verschoben werden.
OCiOS Irvine, CA
OCiOS Developer Group
Unser Partner Boris Gundelach ist Co-Organisator der Orange County iOS Developer Group in USA. Hier finden sich Interessierte, Startups, Product Owner, Softwareentwickler und Sponsoren in regelmäßigen Veranstaltungen zusammen, um sich über die neusten App-Trends auszutauschen.
Aus diesem Forum hat sich für uns im Laufe der Jahre ein umfangreiches Netzwerk entwickelt, mit einem breiten Spektrum an Software-Projekten für junge Startups aus unterschiedlichen Branchen. Zum Beispiel:
Kings & Minions – Eine App für spontane Mini-Jobs gegen Bezahlung. Sie warten in der Schlange vor dem Football-Stadium, um Tickets für das Spiel am Wochenende zu ergattern? Suchen Sie sich einen „Minion“, der diesen Job für Sie erledigt und gehen Sie stattdessen einen Kaffee trinken.
Doozy Drop – Eine Nachbarschafts-App für die letzte Meile der Paketzustellung. Ihnen wurde die letzte Paketlieferung von der Veranda gestohlen? Mit „Doozy Drop“ finden Sie einen Nachbarn, dem Sie vertrauen können. Lassen Sie Ihre Sendung dorthin liefern und holen Sie diese später dort ab – oder der Nachbar bringt sie zu Ihnen.
Weather Melon – Eine App für Wetterinformationen. Möchten Sie das Wetter in den wichtigsten Anbaugebieten verfolgen, haben aber nicht die Zeit, Ihre Wetter-App jeden Tag zu überprüfen, oder wissen eventuell nicht, an welchen Standorten gerade produziert wird? Basierend auf den 10-Tage-Prognosen sendet Weather Melon tägliche Benachrichtigungen.
Unser Partner-Netzwerk

Tanya Kumst
VerlegerinTanya Kumst
Tanya Kumst ist die Verlegerin der Hamburger Szene, wir haben uns 2001 in Hamburg bei Gruner+Jahr kennengelernt. Tanya weiß alles über Werbung und Verkauf. Sie unterstützt und berät uns beim Aufbau von Startups und bei der Vermarktung von neuen Produkten und Dienstleistungen.

Boris Gundelach
App-EntwicklerBoris Gundelach
Boris Gundelach ist Mitgründer und Gesellschafter von WKG. Seit 2009 lebt und arbeitet er in Südkalifornien, USA. Seitdem hat er dort mit jungen Startups zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Branchen umgesetzt und die entsprechenden Apps dafür realisiert.

Martin Pütz
GründerMartin Pütz
Martin ist ein Macher der ersten Stunde, wir kennen uns seit 2010 vom Men’s Health Sports Camp und haben seitdem schon einige Unternehmen gemeinsam aufgebaut. Was Martin anpackt, das läuft.

Thomas Pütz
VertriebThomas Pütz
Thomas ist unser Experte für den Vertrieb und wir arbeiten seit 2014 eng zusammen. Als Geschäftsführer hat er den elterlichen Huferhof innerhalb von zehn Jahren zu einem führenden Großhändler im Raum Aachen ausgebaut.

Georg Borchers
Rechtsberatung & NotarGeorg Borchers
Georg Borchers ist Rechtsanwalt und Notar aus Hannover, wir kennen uns seit 2002 und er hat uns seitdem bei vielen Firmengründungen hervorragend unterstützt. Seine Kanzlei deckt ein umfassendes Spektrum an Schwerpunkten ab und berät uns regelmäßig in rechtlichen Fragen.

Ingo Haug
SteuerberatungIngo Haug
Ingo Haug ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus Stuttgart, wir kennen uns seit 2012. Er steht uns bei Unternehmensgründungen tatkräftig zur Seite und ist einer unserer Experten in steuerrechtlichen Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit Startups.

Marc Thormählen
FinanzierungMarc Thormählen
Marc Thormählen ist einer der Gründer von Clubmapp, wir kennen uns bereits seit 2010. Marc ist Spezialist für Businesspläne, Finanzierungen und Investorensuche. Er hat an der International University of Monaco studiert und verfügt über ein fantastisches Netzwerk.

Maximilian Preuß
RechtsberatungMaximilian Preuß
Maximilian Preuß ist Rechtsreferendar beim Kammergericht Berlin. Wir kennen uns seit 2009 aus Hannover. Max ist seit vielen Jahren unser Partner und hat einige Startups operativ mit aufgebaut. Er berät uns in organisatorischen und rechtlichen Fragen.

Fred Schuler
Film & FotoFred Schuler
Fred Schuler haben wir 2015 in Hamburg kennengelernt, er ist Regisseur und Produzent für Kinospots bei unseren Startups. Mit seiner Unternehmensgruppe SF Motion ist er für uns der Partner wenn es um Werbespots geht.

Michael Wodz
Digitale KommunikationMichael Wodz
Michael Wodz bietet Webdesign, Social Media, Online Marketing und Content aus einer Hand. Wir haben uns 2015 in Hamburg kennengelernt. Michael hat viele erfolgreiche Marketing-Kampagnen für uns durchgeführt und schon einige Logos für unsere Startups entworfen.

Alexander Friedl
IngenieurAlexander Friedl
Alexander Friedl ist diplomierter Maschinenbauingeniuer und arbeitet momentan als Leaddesignder bei Bosch in Stuttgart. Wir haben uns 2008 in Hannover kennengelernt, gemeinsam Lunatecc gegründet und arbeiten seitdem an vielen Projekten zusammen.

Christian Seefisch
IngenieurChristian Seefisch
Christian Seefisch ist diplomierter Maschinenbauingenieur aus Hannover. Wir kennen uns seit 2016 und arbeiten gemeinsam an technischen Projekten. Momentan suchen wir zusammen mit anderen Ingenieuren nach einer Idee für ein neues Projekt im Bereich Sensorik.

Johannes Bösser
MarketingJohannes Bösser
Johannes Bösser ist Marketingexperte, Netzwerker und produziert mehrere Podcasts. Er lebt und arbeitet in Portland, Oregon. Wir kennen uns seit 2018 aus Hannover und treffen uns regelmäßig an der Westküste der USA, um gemeinsame Projekte voranzutreiben.

Philipp Zurmöhle
GrafikdesignPhilipp Zurmöhle
Philipp Zurmöhle ist Grafikdesigner, Künstler und Dozent. Wir haben uns 2019 in Hannover kennengelernt, er lebt und arbeitet in Portland, Oregon USA. Philipp ist der Schöpfer des Logos für unsere neue Softwareplattform Summit Cloud für börsennotierte Aktiengesellschaften.

Stefan Rövekamp
VertriebStefan Rövekamp
Stefan Rövekamp ist Sales and Product Management Director und Prokurist bei der Sihl GmbH Düren. Wir haben uns 1992 beim Studium an der Universität Passau kennengelernt und stehen im ständigen Austausch zum Thema Kommunikation und digitale Transformation.

Nathalie Knipp
MarkenkommunikationNathalie Knipp
Nathalie Knipp ist Expertin für Markenkommunikation, wir kennen und seit 2015. Nathalie berät uns bei der Auswahl von Inhalten und bei der Formulierung von Texten für unsere Landing-Pages. Uns beschäftigen vor allem die Themen „New Work“ und Digitalisierung.