Methoden und Werkzeuge

Software-Entwicklung ist eine Ingenieurskunst und erfordert ein hohes Maß an Ausbildung und Erfahrung. Dementsprechend sind alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Entwicklungs-Team ausgebildete Software-Ingenieure und bilden sich ständig weiter. Neben den Fähigkeiten des Teams ist die richtige Auswahl von Methoden und Werkzeugen entscheidend für den Erfolg eines Software-Projekts.

Wir setzen auf objektorientierte Software-Entwicklung, Entwurfsmuster, Three-Tier-Architektur, Webservices, Shared Code, MVC und MVVM, Datenbanken, FOP und betreuen unsere Anwender über den gesamten Produktlebenszyklus.

  • Analyse

  • Entwurf

  • Umsetzung und Einführung

  • Weiterentwicklung

  • Wartung und Support

Technologie-Stack

App Frontend

Wir entwickeln Cross-Platform-Apps für Android und iOS. Dabei setzen wir auf Xamarin (Microsoft C# / .NET und Visual Studio) und nutzen bei der Geschäftslogik Shared Code für alle Plattformen. Das App-User-Interface wird abhängig von der jeweiligen Plattform „nativ“ erstellt. Durch diese Kombination erreichen wir einen optimalen Mix aus wiederverwendbaren Code und bester User-Experience. Wie im Backend nutzen wir auch auf den Mobile Devices ein Datenbanksystem für die Persistierung, in unseren Apps ist dies aktuell SQLite. Wir unterstützen Tablets und Smartphones in allen gängigen Display-Dimensionen.

Single Page Application

Die Oberflächen unserer Desktop-Anwendungen erstellen wir mit Angular, TypeScript, HTML und SCSS in Verbindung mit Nebular. Für das UI/UX-Design nutzen wir Tools wie proto.io und Adobe XD. Wir legen großen Wert auf klar strukturierte, übersichtliche User-Interfaces, optimale Benutzerführung und eine ansprechende Gestaltung. Alle Funktionen sind nach Möglichkeit selbsterklärend, und unsere Anwender sollten Spaß bei der Arbeit haben. Wir haben langjährige Erfahrung in der Herstellung von mehrsprachigen, mandantenfähigen Cloud-Lösungen für den Mehrbenutzerbetrieb. Im klassischen Client-Server-Bereich setzen wir auf C#.net mit WPF.

Backend

Unsere Backends strukturieren wir in Authentication Layer, Service Layer, OR-Mapping Layer und Database Layer. Als Application Server nutzen wir Microsoft IIS, Node und Apache. Im Datenbankbereich setzen wir auf Oracle und verwenden das Microsoft Entity Framework für das objektrelationale Mapping. Wir sind seit über 20 Jahren Oracle Partner. Die meisten unserer Anwendungen basieren auf der aktuellen Oracle Server Standard Edition, in kleineren Szenarien verwenden wir auch Oracle MySQL. Wir unterstützen ETL-Prozesse und Schnittstellen zu anderen Datenbanksystem wie Microsoft SQLServer mit Hilfe von Oracle Gateways. Unsere Web-Services entwickeln wir in Microsoft Visual Studio mit C# / .NET. WKG ist Microsoft Partner.

Document Processing

Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet der Dokumentenerzeugung und des Database Publishing. Viele unserer Kunden sind Verlags- und Medienhäuser, wir kennen uns aus mit der automatisierten Erstellung von umfangreichen Verzeichnissen, Katalogen und Geschäftsberichten für Print und Online. Dabei verarbeiten wir häufig viele Millionen Datensätze, die aus externen Quellen importiert, umgeformt, veredelt, nach komplexen Regeln sortiert und in Form gebracht werden müssen. Der Umgang mit der Erzeugung von PDF, dem Handling von Schriften, der Bildverarbeitung, dem Layout- und Dokumentenmanagement sowie dem Reporting gehört zu unseren Kernkompetenzen.

Unsere Leistungen

Mehr erfahren